
Märkte
Deutsche Telekom - Anleger freuen sich auf ein Comeback
[section]
[sectionFocusTitle]
DAX
[/sectionFocusTitle]
[sectionTitle]
DAX-Plus bringt Bären zum Verzweifeln
[/sectionTitle]Trotz einer sehr schwachen Handelseröffnung beendete der DAX gestern den Tag erneut mit einem Plus. Sind wir schon wieder auf dem Weg zum Allzeithoch?
Nach der Fed-Sitzung am Mittwoch eröffnete der Deutsche Aktienindex gestern mit deutlichen Verlusten. Das Abwärtsgap wurde jedoch schnell geschlossen und fast den gesamten Handelstag über stiegen die Kurse. Am Ende belohnten sich die Bullen sogar noch mit einem Plus von 0,42% und einem Tagesschlusskurs bei 15.524 Punkten .
Auf in die nächste Runde!?
Bereits seit vergangenem April erleben wir im DAX auf hohem Niveau eine Schaukelbörse. Mit dem Einbruch zum Wochenbeginn bestand das Risiko, diese Situation zu beenden und einen Ausbruch unter 14.800 Punkte zu vollziehen. Das Risiko für einen solchen besteht weiterhin, hat sich zuletzt jedoch spürbar verringert. Momentan könnte oberhalb von 15.320/200 Punkten sogar ein kleiner Intraday-Aufwärtstrend unterstellt werden. Für diesen wäre es jetzt jedoch wichtig, den Widerstandsbereich bei 15.630/750 Punkten zu überwinden. Das nächste große Ziel wäre dann tatsächlich das bisherige Allzeithoch.
In Sicherheit können sich die Käufer aber definitiv nicht wiegen. Scheitern die Bullen im angesprochenen Widerstandsbereich und/oder der Index fällt nachhaltig unter 15.200 Punkte zurück, könnte der nächste bärische Angriff angelaufen sein. Das große Ziel dessen wäre weiterhin eine Attacke auf 14.800 Punkte.
Unterstützungen | Widerstände |
---|---|
15320/198 | 15629/740 |
15000 | 15900 |
14800 | 16060 |
Das Markt vor neun-PDF können Sie hier downloaden.
Typ | WKN | Basis / KO | Laufzeit | Geld / Brief |
---|---|---|---|---|
OET Bull | KE3F1C | 13981.8325 | Open End | 14.99/15.00 |
OET Bear | KF6RMR | 16134.8129 | Open End | 6.80/6.81 |
Hinweis: Die Billigung des Prospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist nicht als Befürwortung des angebotenen Wertpapiers zu verstehen. Interessierte Anleger sollten vor einer Anlageentscheidung den Prospekt lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in das Wertpapier zu investieren, zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben das schwer zu verstehen sein kann. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.[/section]
[section]
[sectionFocusTitle]
Deutsche Telekom
[/sectionFocusTitle]
[sectionTitle]
Anleger freuen sich auf ein Comeback
[/sectionTitle]Das Tauziehen der Bullen und Bären am Unterstützungsbereich um 15,50 EUR hat lange gedauert. Ist die Schlacht jetzt entschieden?
Die Aktien der Deutschen Telekom zogen gestern stark an. Eine Entwicklung, die vor allen Dingen Investoren freuen wird. Bereits Anfang Dezember erreichte der Kurs im Rahmen der laufenden Korrektur den mittelfristig wichtigen Unterstützungsbereich um 15,50 EUR. Auf diesem zeigte sich im Anschluss immer wieder Kaufinteresse, jedoch reichte dieses nicht aus, um einen neuen Aufwärtstrend zu starten. Spätestens im Bereich um 16,50 EUR war meistens Schluss.
Genau diesen Preisbereich konnte man gestern unter Druck setzen. Bereits im Vorfeld dessen schaffte die Aktie den Sprung über die Abwärtstrendlinie und ein internes Zwischenhoch. Damit wurden gestern bereits zwei kurzfristig bullische Signale generiert, die nun auf Anschluss warten.
Momentan sieht es gut aus, aber noch ist die Aktie nicht über den Berg!
Ausbrüche im Rahmen von potentiellen Bodenbildungen haben eine ganze Menge Potenzial, wenn sie denn funktionieren. Das trifft momentan auch auf die Telekom-Aktie zu. Sollte die schon im letzten Jahr begonnene Korrektur wirklich beendet sein, während zunächst Gewinne auf ca. 17,25 EUR und später auch wieder auf und über 19 EUR möglich. Natürlich müssten auf dem Weg nach oben zwischenzeitliche Konsolidierungen eingeplant werden.
Das Problem besteht jedoch darin, dass nicht jeder Ausbruchsversuch auch in einer dynamischen Rally endet. Eine Entwicklung, die es in den letzten beiden Monaten leider auch schon in der Telekom-Aktie gegeben hat. Bereits zum Jahreswechsel war die Aktie kurz davor, eine neue Rally zu starten. Am Ende fiel der Kurs jedoch wieder auf 15,50 EUR zurück. Genau dies könnte der Aktie auch aktuell drohen, wenn der jüngste Ausbruchsversuch scheitert.
| Long | Short |
---|---|---|
Basiswert | Deutsche Telekom | Deutsche Telekom |
Typ | OE Turbo Bull | OE Turbo Bear |
WKN | KF35Z7 | KF14H7 |
Basispreis in EUR | 15.2050 | 17.4320 |
Bezugsverhältnis | 1.0 | 1.0 |
Laufzeit | Open End | Open End |
Hebel | 11.03 | 19.83 |
Geld / Brief | 1.45/1.48 | 0.84/0.87 |
Hinweis: Die Billigung des Prospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist nicht als Befürwortung des angebotenen Wertpapiers zu verstehen. Interessierte Anleger sollten vor einer Anlageentscheidung den Prospekt lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in das Wertpapier zu investieren, zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben das schwer zu verstehen sein kann. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.[/section]
[section]
[sectionFocusTitle]
Deutsche Post
[/sectionFocusTitle]
[sectionTitle]
Antizyklische Chance in der Post-Aktie?
[/sectionTitle]Interessant aber nicht ganz ungefährlich präsentiert sich momentan die Situation in der Deutschen-Post-Aktie.
Die Aktien der Deutschen Post gehörten in den vergangenen Monaten definitiv zu den Corona-Gewinnern. Zwar brach der Aktienkurs auch hier direkt zu Beginn der Krise massiv ein, ausgehend von Notierungen unterhalb von 20 EUR startete im März 2020 jedoch ein Bullenmarkt, in dem mit 61,38 EUR auch ein neues Allzeithoch erreicht werden konnte. Zum Vergleich: Unmittelbar vor der Krise lag das letzte große Zwischenhoch bei gerade einmal etwas mehr als 35 EUR.
Aber nicht nur die Performance beeindruckte, sondern auch wie diese erreicht wurde. Auf dem Weg zum neuen Allzeithoch gab es eigentlich keine großen Korrekturen, maximal Konsolidierungen auf hohem Niveau. Das änderte sich jedoch am neuen Allzeithoch bei 61,38 EUR. In der ersten Verkaufswelle fiel der Kurs bis auf 51,43 EUR zurück. Dieses Tief wurde in der aktuellen Handelswoche temporär unterschritten. Dank der Gewinne am Mittwoch und Donnerstag notiert die Aktie jetzt jedoch wieder oberhalb der Unterstützung bei 51,43 EUR.
Jetzt oder nie!?
Im Bereich von 50 EUR war die Post-Aktie strategisch gesehen etwas zu günstig. Sollte sich diese Sichtweise durchsetzen, dürfte in den nächsten Tagen bzw. Wochen eine Kaufwelle auf 56,50 bis knapp 58 EUR folgen. Der dortige Widerstandsbereich müsste jedoch nachhaltig überschritten werden, um insgesamt eine neue Rally zu starten, infolgedessen es auch zu einem neuen Allzeithoch kommen kann. Sollte die Aktie also in den angesprochenen ersten Zielbereich vordringen, muss das Kursgeschehen engmaschig verfolgt werden.
Darüber brauchen sich Investoren aber keine Gedanken machen, wenn der Kurs jetzt noch einmal unter 51 EUR zurückfällt. Dann nimmt das Risiko zu, dass sich die aktuelle Korrektur nach unten beschleunigt. Hier könnte sich dann rächen, dass die Corona-Rally so dynamisch verlief. Die nächste große Unterstützung wäre nämlich erst wieder im Bereich um 44 EUR zu finden.
| Long | Short |
---|---|---|
Basiswert | Deutsche Post | Deutsche Post |
Typ | OE Turbo Bull | OE Turbo Bear |
WKN | KF6A6T | KF1TLA |
Basispreis in EUR | 47.5819 | 58.7780 |
Bezugsverhältnis | 0.1 | 0.1 |
Laufzeit | Open End | Open End |
Hebel | 9.44 | 8.55 |
Geld / Brief | 0.53/0.54 | 0.62/0.63 |
Hinweis: Die Billigung des Prospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist nicht als Befürwortung des angebotenen Wertpapiers zu verstehen. Interessierte Anleger sollten vor einer Anlageentscheidung den Prospekt lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in das Wertpapier zu investieren, zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben das schwer zu verstehen sein kann. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.[/section]
Kommentare (0)
Kommentar verfassen*